Für Trägergeräte von 9,0…15 t, mit einem Dienstgewicht von 850 kg.

1322E
Eigenschaften
-
Wartungsfreier Hochdruckmembranspeicher
Der Membranspeicher ist permanent mit Stickstoff gefüllt und erfordert keine Wartung oder zeitaufwendiges Nachladen zwischen den Wartungsintervallen.
Er reduziert effektiv Druckschwankungen im Hydrauliksystem und sorgt für maximale Kolbenbeschleunigung und hohe Schlagfrequenz. Somit steht immer 100% Leistung zur Verfügung.
-
Wartungfreier Niederdruckmembranspeicher
Dieser Niederdruckmembranspeicher treibt den Kolben mit konstanter Schlagenergie an (CBE).
-
Anbauplattenmontage
Einfache Installation für Anbauplatten und Schnellwechsler.
-
Hochleistungs Gehäuse
Die Hochleistungs Gehäuse haben eine robuste Struktur, sind aus verschleißfestem Stahl gefertigt und verfügen über eine minimale Anzahl an Öffnungen und Bohrungen.
Alle diese Eigenschaften führen zu einer hohen Lebensdauer des Gehäuses selbst bei den härtesten Anwendungen und reduziert die Betriebskosten durch einen geringen Wartungsaufwand.
Heavy-Duty-Gehäuse sind Standard bei den nachfolgend aufgeführten Hydraulikhämmern unserer Excellence Line:
555 Scaler, 777 Scaler, 999 Scaler & 1322E
-
Konstante Schlagenergie durch CBE-System
Das CBE Prinzip erzeugt bei jedem Schlag 100% konstante Schlagleistung.
-
RAMLUBE I (optional)
Automatisches Schmiersystem für eine lange, fehlerfreie Lebensdauer von Hydraulikhämmern zur Montage auf das Trägergerät. Große Hämmer und Hämmer mit zwei Schmierpunkten benötigen in einigen Fällen ein weiteres Pumpenelement. Die Pumpeneinheit wird elektrisch betrieben.
Der hohe Betriebsdruck von max. 300 bar ermöglicht die Verwendung von Schmiermitteln der Klasse NLGI 2.Der Schmiermittelbehälter kann über einen Schmiernippel oder durch das Öffnen der Abdeckung aufgefüllt werden. Die Pumpe wird durch ein Überdruckventil geschützt, dass sich auf bis zu 300 bar einstellen lässt.
-
RD3 inkl. SAM Telemetrie-system (werksinstalliert)
Das RD3 ist ein Telemetrie-system für RAMMER Hydraulikhämmer.
Profitieren Sie von RAMMER's online Betriebsstundenzähler inklusive Ortung in Google Maps™ und von vielen mehr.
Als Eigentümer dieses Hammers haben Sie, an jedem Ort über das www, einen 24─7─365 Zugang zu SAM und allen Informationen Ihres Hammers bzw. Ihrer Hammerflotte.
Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Händler.
-
Luftanschluss
Luftanschluss als Standard für Ramair oder Arbeiten unter Wasser. Unbedingt die Bedienungsanleitung lesen oder fragen Sie Ihren Händler.
-
Ramair (optional)
Die RAMMER - RAMAIR-Luftversorgung soll verhindern, daß Schmutz in das Hammergehäuse und den Schlagraum eindringt, um auch bei schwierigsten Anwendungen längste Standzeiten des RAMMER Hammers zu erreichen.
Sie stellt auch sicher, daß die Meißelpaste jederzeit und in jeder Position des Hammer zu den Meißelbuchsen gefördert wird und kein Rückstau ensteht. Die RAMMER - RAMAIR ist besonders empfehlenswert für stark abrasive und staubige Materialien oder "über Kopf" Einsätze, wie bei Tunnel- oder Beraubungsarbeiten.
Anwendungen
-
Hydraulikhämmer an Auslegersystemen
Für Hydraulikhämmer am RAMMER Auslegersystem, um Anhaftungen zu lösen und Brücken und Stopfer zu beseitigen.
Absolut notwendig um Arbeitssicherheit zu garantieren und die Produktion kontinuierlich laufen zu lassen.
-
Primärer Abbruch
Rückbau von bestehenden Objekten oder Konstruktionen.
-
Grabenbau
Herstellen oder erweitern von Gräben für die Infrastruktur z.B. Gas, Frisch- und Abwasser, Telekommunikation und Stromleitungen in Böden der Klassen 5 bis 7 nach DIN 18300, sowie Weichgestein.
-
Schneiden von Asphalt oder gefrorenem Boden
Der RAMMER "Asphaltmeißel" wurde speziell entwickelt um im Straßenbau oder in der Infrastruktur Asphalt oder gefrorenes Erdreich zu schneiden.
-
Knäppern
Knäpper oder Betonstücke werden zerkleinert bevor sie weiterbehandelt werden können (Transport, Brechanlagen usw.).
-
Unterwassereinsätze
Für Unterwassereinsätze unbedingt mit Ihrem Händler reden.
Datenblatt Bedienungsanleitungen
technische Daten
Min. Arbeitsgewicht, Flanschmontage *1 | 850 kg | 1870 lb |
Transportgewicht | 710 kg | 1570 lb |
Schlagzahl pro Minute | 500 - 1000 bpm | |
Betriebsdruck (am Gerät gemessen) | 125 - 160 bar | 1815 - 2320 psi |
Ölmenge | 60 - 120 l/min | 15,9 - 31,7 gal/min |
Druckbegrenzung *2 | 175 - 210 bar | 2540 - 3045 psi |
Empfohlene Druckbegrenzung | 220 bar | 3190 psi |
Druck im LP-Kreis (LP = Niederdruckkreis) | 26 - 28 bar | 375 - 405 psi |
Max. Gegendruck | 20 bar | 290 psi |
Eingangsleistung | 32 kW | 43 hp |
Durchmesser des Meißels | 95 mm | 3,74 in |
Anschluß der Vorlaufleitung | BSPP-internal 1" | |
Anschluß der Rücklaufleitung | BSPP-internal 1" | |
Min. Innendurchmesser der Vorlaufleitung | 26 mm | 1,02 in |
Min. Innendurchmesser der Rücklaufleitung | 26 mm | 1,02 in |
Schmiermittelanschluss | BSPP-internal 3/8" | |
Luftanschluss (A) | BSPP-internal 1/2" | |
Optimale Öltemperatur | 40 - 60 °C | 104 - 140 °F |
Zulässiger Temperaturbereich des Öles | -20 - 80 °C | -4 - 176 °F |
Optimale Viskosität des Öles bei Betriebstemperatur | 30 - 60 cSt | |
Zulässiger Viskositätsbereich | 20 - 1000 cSt | |
Zulässiges Gewicht des Trägergerätes *3 | 9 - 15 t | 19800 - 33100 lb |
Gemessener Schallleistungspegel LWA in dB(A), gemäß EU-Richtlinie (2000/14/EG) | 136 dB(A) | |
Garantierter Schallleistungspegel LWA in dB(A), gemäß EU-Richtlinie (2000/14/EG) | 140 dB(A) | |
*1 Inklusive Standardanbauplatte und Standardmeißel *2 Mindesteinstellung am Trägergerät (DBV) = aktuell gemessener Betriebsdruck des Hammers + 50 bar. *3 Das zulässige Gewicht des Anbaugerätes beim Hersteller des Trägergerätes erfragen bzw. freigeben lassen. Die Anforderungen der Anwendung bitte beachten. |
Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. (Dienstag, 6. Juni 2023)