Für Trägergeräte 0,8…2,1 t, mit einem Dienstgewicht von 95 kg.

R01P
Eigenschaften
-
Das Layout mit den, zu dem Trägergerät weisenden, nahe bei- und übereinander liegenden Anschlüssen, ermöglicht eine optimale Montage der Hydraulikschläuche unabhängig von dem Setup des Trägergerätes (Rücklauf auf der linken oder rechten Seite).
Erleichtert die Montage an vollhydraulischen Schnellwechselanbauplatten.
-
Weniger Vibrationen und gleichzeitig den Lärmpegel deutlich senken, daß erreichen wir mit dieser hochmodernen, verschleißarmen Konstruktion.
Das schont den Bediener, das Trägergerät und entlastet die Umwelt.
Dadurch erweitern Sie Ihren Einsatzbereich auf engen Baustellen und überall dort wo Lärmschutz zu beachten ist.
-
Einfache Installation für Anbauplatten und Schnellwechsler.
-
Schneller und sicherer Werkzeugwechsel quer zum Hammer.
Arbeiten Sie immer mit dem richtigem Einsteckwerkzeug und maximieren Sie dadurch Ihre Produktivität.
-
Die RD3 ist als Nachrüstkit verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
Ihre Vorteile:
• Verfügbar an jedem Ort und zu jeder Zeit über RAMMER SAM.
• Online-Stundenzähler mit Kalendereinträgen
• Standortverfolgung in Google Maps™
• Und vieles mehr… -
Unsere gesamte Erfahrung spiegelt die einzigartige Qualität und Verlässlichkeit der RAMMER original Einsteckwerkzeuge wieder.
Wir empfehlen Ihnen für jede Anwendung das richtige RAMMER Einsteckwerkzeug zu wählen.
So steigern Sie Ihre Produktivität und senken Ihre Kosten.
-
Der Stickstoff Kolbenspeicher ist eine sichere und durch den Einsatz neuester Dichtungstechnologien auch eine langlebige Konstruktion.
Ausfallsicheres Arbeiten, hohe Schlagkraftwerte und ein einfacher und schneller Service tragen dazu bei, Ihre Ergebnisse im Betrieb zu verbessern.
-
RAMMER setzt mit diesen hervorragenden Werten im Leistungsgewicht den Standard in der Industrie.
Die Schlagkraft wurde gesteigert und gleichzeitig das Einsatzgewicht optimiert.
Anwendungen
-
Herstellen oder erweitern von Gräben für die Infrastruktur z.B. Gas, Frisch- und Abwasser, Telekommunikation und Stromleitungen in Böden der Klassen 5 bis 7 nach DIN 18300, sowie Weichgestein.
-
Verarbeitung rückgebauter Elemente am Boden (Zerkleinern, Trennen, Vorsortieren).
-
Rückführung von Materialien in den Stoffkreislauf durch stoffliche Verwertung.
Produktrecycling = Wieder- und Weiterverwendung von Baumaterialien und Bauteilen.
Materialrecycling = Wiederverwertung: Aufbereitung der Baumaterialien und Bauteile, um diese stofflich zu verwerten.
-
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau: Harter Boden, Frost, kleine Steinblöcke oder Betonfundamente.
-
Universale Anwendungszwecke
technische Daten
Min. Arbeitsgewicht, Flanschmontage *1 | 95 kg | 209 lb |
Transportgewicht | 75 kg | 165 lb |
Schlagzahl pro Minute | 700 - 1400 bpm | |
Betriebsdruck (am Gerät gemessen) | 80 - 120 bar | 1160 - 1740 psi |
Ölmenge | 15 - 25 l/min | 4 - 6,6 gal/min |
Druckbegrenzung *2 | 150 bar | 2175 psi |
Empfohlene Druckbegrenzung | 170 bar | 2465 psi |
Max. Gegendruck | 20 bar | 190 psi |
Eingangsleistung | 5 kW | 7 hp |
Durchmesser des Meißels | 40 mm | 1,57 in |
Anschluß der Vorlaufleitung | BSPP-internal 1/2" | |
Anschluß der Rücklaufleitung | BSPP-internal 1/2" | |
Min. Innendurchmesser der Vorlaufleitung | 12 mm | 0,47 in |
Min. Innendurchmesser der Rücklaufleitung | 12 mm | 0,47 in |
Optimale Öltemperatur | 40 - 60 °C | 104 - 140 °F |
Zulässiger Temperaturbereich des Öles | -20 - 80 °C | -4 - 176 °F |
Optimale Viskosität des Öles bei Betriebstemperatur | 30 - 60 cSt | |
Zulässiger Viskositätsbereich | 20 - 1000 cSt | |
Optimales Gewicht des Roboters / Kompaktladers *3 | 0,7 - 1,6 t | 1500 - 3500 lb |
Zulässiges Gewicht des Roboters / Kompaktladers *3 | 0,7 - 1,6 t | 1500 - 3500 lb |
Zulässiges Gewicht des Trägergerätes *3 | 0,8 - 2,1 t | 1800 - 4600 lb |
Gemessener Schallleistungspegel LWA in dB(A), gemäß EU-Richtlinie (2000/14/EG) | 110 dB(A) | |
Garantierter Schallleistungspegel LWA in dB(A), gemäß EU-Richtlinie (2000/14/EG) | 114 dB(A) | |
*1 Inklusive Standardanbauplatte und Standardmeißel *2 Mindesteinstellung am Trägergerät (DBV) = aktuell gemessener Betriebsdruck des Hammers + 50 bar. *3 Das zulässige Gewicht des Anbaugerätes beim Hersteller des Trägergerätes erfragen bzw. freigeben lassen. Die Anforderungen der Anwendung bitte beachten. |
Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. (Mittwoch, 23. August 2023)